 |
Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesgerichtshofes
Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd WünschTitel:
Niederlage für sog. "Berufsaktionäre": Grundsatz der Kostenparallelität gilt nicht bei streitgenössischer Nebenintervention Quellenangabe:
Bundesgerichtshof
Pressemitteilung :
Pressemitteilung 80/07 vom 20.06.2007 Veröffentlichung am:
20. Juni 2007 (Mittwoch) Nachricht:
Bundesgerichtshof
Mitteilung der Pressestelle
Nr. 80/2007
Niederlage für sog. "Berufsaktionäre": Grundsatz der Kosten-parallelität gilt nicht bei streitgenössischer Nebenintervention
Der Kläger ist Aktionär der beklagten Aktiengesellschaft. Er hat in der Hauptversammlung vom 7. Januar 2005 gefasste Beschlüsse mit der Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage angegriffen. Der Nebenintervenient (Streithelfer) � ebenso wie der Kläger ein Aktionär der Beklagten � ist dem Rechtsstreit auf Seiten des Klägers beigetreten. In der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht haben der Kläger und die Beklagte einen Vergleich geschlossen, durch den sich der Kläger zur Rücknahme seiner Klage und die Beklagte im Gegenzug zur Übernahme der dem Kläger entstandenen Gerichts- und Rechtsanwaltskosten verpflichtet hat.
Nach Rücknahme der Klage hat der Nebenintervenient beantragt, auch seine Rechtsanwaltskosten der Beklagten aufzuerlegen. Diesem Antrag hat der 21. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt/M, anders als das Landgericht Frankfurt, stattgegeben. Er hat auch zugunsten des Nebenintervenienten den Grundsatz der Kostenparallelität angewendet, der besagt, dass der Streithelfer kostenrechtlich ebenso zu behandeln ist wie die von ihm unterstützte Hauptpartei. Entsprechend dem für den Kläger günstigen Inhalt des Kostenvergleichs hat er der Beklagten auch die Rechtsanwaltskosten des Nebenintervenienten aufgebürdet und - weil er mit dieser Entscheidung von der gegenteiligen Rechtsprechung des 5. Zivilsenats desselben Gerichts abgewichen ist � die Rechtsbeschwerde zugelassen.
Auf die Rechtsbeschwerde der Beklagten hat der II. Zivilsenat die erstinstanzliche, den Antrag des Nebenintervenienten abweisende Entscheidung wieder hergestellt. Das Oberlandesgericht hat den nur für die einfache Streitgenossenschaft anerkannten Grundsatz der Kostenparallelität zu Unrecht auch auf die hier gegebene streitgenössische Nebenintervention angewandt und damit die durch §§ 69, 62 ZPO vorgegebenen grundlegenden Unterschiede dieser beiden Formen der Streithilfe übergangen. Aktionäre, die Hauptversammlungsbeschlüsse gerichtlich angreifen wollen, sind wegen der in diesen Klageverfahren für und gegen alle Mitglieder der Gesellschaft eintretenden Urteilswirkungen notwendige Streitgenossen. Für diese Gruppe von Streithelfern trifft das Gesetz in § 101 Abs. 2 ZPO eine ihrer anders gearteten Funktion im Prozess entsprechende, von der für den einfachen Streitgenossen geltende abweichende Kostenregelung, indem für den Fall des Unterliegens der Hauptpartei auf § 100 ZPO verwiesen wird. Soweit diese Vorschrift nicht greift, weil � wie im entschiedenen Fall sich die Parteien verglichen und der Kläger danach die Klage zurückgenommen hat - § 100 ZPO nicht passt, gelten dann nach dem Beschluß des II. Zivilsenats vom 18. Juni 2007 die allgemeinen Kostenregelungen; im entschiedenen Fall ist dies § 269 ZPO, nach dem die Kosten einer zurückgenommenen Klage von dem Kläger zu tragen sind.
Mit dieser, der Linie des 5. Zivilsenats des OLG Frankfurt entsprechenden Entscheidung dürfen die Nebenintervenienten von sog. "Berufsaktionären" � oftmals beschränkt sich ihre Mitwirkung in dem Rechtsstreit auf eine schlichte Bestellung auf Seiten des Klägers und eine Bezugnahme auf dessen Schriftsätze - in Zukunft nicht mehr erwarten, Anwaltshonorare in erheblicher Höhe vereinnahmen zu können, wenn sich Kläger und beklagte Gesellschaft miteinander vergleichen.
Beschluss vom 18. Juni 2007 � II ZB 23/06
OLG Frankfurt/M, Beschluss vom 18. September 2006 � 21 W 44/05 ./.
LG Frankfurt/M, Beschluss vom 13. Oktober 2005 � 3/10 O 3/05
Karlsruhe, den 20. Juni 2007
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung eines Oberstaatsanwalts im Frankfurter "Korruptionsskandal" 17. April 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung wegen Geldautomatensprengung in Wiernsheim und auf der Flucht als "Geisterfahrer" auf der Autobahn verursachten tödlichen Unfalls rechtskräftig 17. April 2025 (Donnerstag) |
Urteil gegen chinesische Schleuserin rechtskräftig 16. April 2025 (Mittwoch) |
Bundesgerichtshof hebt Verurteilung wegen Verdeckungsmordes in Aschau im Chiemgau auf 16. April 2025 (Mittwoch) |
Verhandlungstermin am 16. Oktober 2025 um 11:00 Uhr in Sachen IX ZR 127/24 (Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG) 14. April 2025 (Montag) |
Verhandlungstermin am 27. Mai 2025 um 9.00 Uhr in Sachen EnVR 1/24 (Baukostenzuschuss für Batteriespeicher) 14. April 2025 (Montag) |
Verhandlungstermin am 13. Mai 2025 um 11:30 Uhr in Sachen EnVR 83/20 (Kundenanlage gemä� �§ 3 Nr. 24a EnWG) 11. April 2025 (Freitag) |
Verurteilungen wegen Diebstahls und Hehlerei mit Edelmetallen aus einem Hamburger Kupferherstellungsbetrieb rechtskräftig 8. April 2025 (Dienstag) |
Verurteilung eines ehemaligen Lokalpolitikers aus dem Ruhrgebiet wegen Sexualdelikten zum Nachteil eines Kindes und mehrerer Jugendlicher sowie Besitzes kinder- und jugendpornographischer Inhalte im Schuldspruch rechtskräftig 7. April 2025 (Montag) |
Der Bundesgerichtshof feiert im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen 4. April 2025 (Freitag) |
Urteil des Landgerichts Hannover wegen Kraftfahrzeugrennens mit tödlichem Ausgang im zweiten Rechtsgang rechtskräftig 3. April 2025 (Donnerstag) |
Verurteilungen wegen zweifachen Mordes in Altenstadt rechtskräftig 3. April 2025 (Donnerstag) |
Urteil des Landgerichts Potsdam wegen mehrfachem schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern rechtskräftig 3. April 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung eines Schwimmlehrers wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern rechtskräftig 2. April 2025 (Mittwoch) |
Neue Richterin am Bundesgerichtshof 1. April 2025 (Dienstag) |
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Kirchhoff im Ruhestand 31. März 2025 (Montag) |
Keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken im Landesnachbarrecht 28. März 2025 (Freitag) |
Verurteilung eines früheren Staatsanwalts wegen eines sexuellen Übergriffs auf seinen Sohn aufgehoben 27. März 2025 (Donnerstag) |
Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber sind befugt, Verstö�e gegen das Datenschutzrecht im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage vor den Zivilgerichten zu verfolgen 27. März 2025 (Donnerstag) |
Verhandlungstermin am 8. Juli 2025 um 11.00 Uhr in Sachen II ZR 154/23 (Haftungsvergleiche im sog. "Dieselskandal") 25. März 2025 (Dienstag) |
Erfolglose Anfechtungs- und Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen Hauptversammlungsbeschlüsse der Heckler & Koch AG vom 27. August 2020 25. März 2025 (Dienstag) |
Urteil des Landgerichts Halle wegen Mordes in Sietzsch rechtskräftig 24. März 2025 (Montag) |
Verurteilung der Angeklagten Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten rechtskräftig 19. März 2025 (Mittwoch) |
Bundesgerichtshof entscheidet über die Schadensersatzforderung einer iranischen Bank gegen die deutsche Wertpapiersammelbank wegen des Einfrierens von Wertpapieren 18. März 2025 (Dienstag) |
Bundesgerichtshof bestätigt Apples überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb 18. März 2025 (Dienstag) |
Grundstücksräumung nach Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren 14. März 2025 (Freitag) |
Verurteilung eines Bürgermeisters aus dem Allgäu wegen strafbaren Ausnutzens des "Pflegerettungsschirms" rechtskräftig 13. März 2025 (Donnerstag) |
Bundesgerichtshof hebt Urteil des Landgerichts Stuttgart im Zusammenhang mit dem Wurf eines Sprengkörpers auf eine Trauergemeinde im Strafausspruch auf 13. März 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung eines Vaters und seiner beiden Söhne wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und Beihilfe hierzu sowie wegen Verstö�en gegen Kriegswaffenkontroll-, Sprengstoff- und Waffengesetz rechtskräftig 13. März 2025 (Donnerstag) |
Verhandlungstermin am 3. Juli 2025 um 12:00 Uhr in Sachen I ZR 170/24 (Werbung für Schönheitsbehandlungen mit Vorher-Nachher-Darstellungen) 12. März 2025 (Mittwoch) |
Herabsetzung des Tagessatzes in der Krankentagegeldversicherung wegen verringerten Nettoeinkommens des Versicherungsnehmers nach Klauselersetzung durch den Versicherer 12. März 2025 (Mittwoch) |
Versto� gegen den Halbteilungsgrundsatz bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher 6. März 2025 (Donnerstag) |
Gesamtnichtigkeit einer Vereinbarung über die Maklerkosten 6. März 2025 (Donnerstag) |
Bundesgerichtshof eröffnet erstinstanzliches Strafverfahren wegen Vorwürfen in Bezug auf eine rechtsextremistische Kampfsportgruppe vor dem Thüringer Oberlandesgericht 6. März 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung nach Amoklauf an Schule in Offenburg rechtskräftig 3. März 2025 (Montag) |
Verurteilung wegen einer Schie�erei in der Nürnberger Südstadt rechtskräftig 28. Februar 2025 (Freitag) |
Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung in Neuwagenkaufverträgen mit Verbrauchern im Fernabsatz 26. Februar 2025 (Mittwoch) |
Urteil des Landgerichts Stuttgart im Zusammenhang mit einer Schie�erei in Esslingen rechtskräftig 26. Februar 2025 (Mittwoch) |
Verhandlungstermin am 24. April 2025 um 9.00 Uhr in Sachen I ZR 160/24 (Erfolgshonorar bei Studienplatzzusage) 21. Februar 2025 (Freitag) |
Verurteilung wegen einer Schie�erei in der Nürnberger Südstadt rechtskräftig 20. Februar 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an der terroristischen Vereinigung Hizb Allah rechtskräftig 20. Februar 2025 (Donnerstag) |
Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen 20. Februar 2025 (Donnerstag) |
Musterfeststellungsklage zur Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten 19. Februar 2025 (Mittwoch) |
Verkündungstermin am 19. März 2025, 9.30 Uhr, Saal E 101, Herrenstra�e 45a, in der Strafsache 3 StR 173/24 (Komplex Lina E. u.a.) 19. Februar 2025 (Mittwoch) |
Bundesgerichtshof: Aussetzung des Verfahrens zur Haftung des Betreibers eines sozialen Netzwerks für von seinen Nutzern eingestellte rechtswidrige Inhalte 18. Februar 2025 (Dienstag) |
Verhandlungstermin am 12. März 2025, 9.00 Uhr, in der Sache IV ZR 32/24 (Herabsetzung des Tagessatzes in der Krankentagegeldversicherung wegen verringerten Nettoeinkommens des Versicherungsnehmers nach Klauselersetzung durch den Versicherer) 17. Februar 2025 (Montag) |
Bundesgerichtshof zur Änderung der vereinbarten Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer 14. Februar 2025 (Freitag) |
Darlegungs- und Beweislast im Amtshaftungsprozess bei Beschränkungsma�nahmen nach dem G 10-Gesetz und dem Bundesverfassungsschutzgesetz 13. Februar 2025 (Donnerstag) |
Bundesgerichtshof legt Frage zur Geschäftsführerhaftung für Kartellbu�gelder dem EuGH vor 11. Februar 2025 (Dienstag) |
Urteil des Landgerichts Berlin I im Prozess um den gewaltsamen Tod einer Elfjährigen und deren Gro�mutter rechtskräftig 10. Februar 2025 (Montag) |
Bundesgerichtshof entscheidet über Revisionen der Angeklagten gegen Urteil des Landgerichts Berlin wegen Abrechnungsbetruges beim Betrieb von Corona-Teststellen 10. Februar 2025 (Montag) |
Verurteilung wegen au�er Kontrolle geratenem privaten Feuerwerk mit Kugelbomben zu Silvester 2021/2022 durch das Landgericht Berlin I rechtskräftig 10. Februar 2025 (Montag) |
Verhandlungstermin am 18. Februar 2025, 9.30 Uhr, in Sachen VI ZR 64/24 (Haftung des Betreibers eines sozialen Netzwerks für von seinen Nutzern eingestellte rechtswidrige Inhalte) 6. Februar 2025 (Donnerstag) |
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil zur Amokfahrt in Trier 4. Februar 2025 (Dienstag) |
Unwirksamkeit von Klauseln zu Verwahrentgelten ("Negativzinsen") in Verträgen über Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten und von Klauseln zu Entgelten für eine Ersatz-BankCard und eine Ersatz-PIN 4. Februar 2025 (Dienstag) |
Verhandlungstermin am 7. Mai 2025 um 10:00 Uhr in Sachen I ZR 74/24 (Bonus auf verschreibungspflichtige Arzneimittel) 4. Februar 2025 (Dienstag) |
Verurteilung einer Bonner Heimerzieherin rechtskräftig 3. Februar 2025 (Montag) |
Verurteilungen der Betreiber der kinderpornografischen Plattform "BoysTown" überwiegend rechtskräftig 31. Januar 2025 (Freitag) |
Verwertung von "EncroChat"-Daten bei Cannabis-Handel möglich 30. Januar 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung wegen tödlichen Messerangriffs im Regionalzug in Brokstedt rechtskräftig 29. Januar 2025 (Mittwoch) |
Urteil wegen versuchten Mordes an einem Kleinkind mittels Quecksilber-Injektionen rechtskräftig 29. Januar 2025 (Mittwoch) |
Verurteilung wegen Dreifachmord von Langweid rechtskräftig 29. Januar 2025 (Mittwoch) |
Verhandlungstermin am 18. März 2025, 9.00 Uhr, Sitzungssaal N 010 - XI ZR 59/23 (Haftung der Wertpapiersammelbank für das Einfrieren von Wertpapieren der deutschen Zweigniederlassung einer iranischen Bank) 28. Januar 2025 (Dienstag) |
Bundesgerichtshof entscheidet zu den Folgen eines Reiserücktritts wegen Covid 19 28. Januar 2025 (Dienstag) |
Einfuhr von Teak aus Myanmar Teilfreispruch eines Holzhändlers nach EuGH-Urteil 28. Januar 2025 (Dienstag) |
Urteil wegen Ermordung einer Frau auf offener Stra�e in Berlin-Pankow rechtskräftig 27. Januar 2025 (Montag) |
Urteil wegen Ermordung einer Frau auf offener Stra�e in Berlin-Pankow rechtskräftig 27. Januar 2025 (Montag) |
Verhandlungstermin am 19. Februar 2025 um 10.00 Uhr in Sachen VIII ZR 138/23 (Musterfeststellungsklage - bezüglich der Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten) 24. Januar 2025 (Freitag) |
Verhandlungstermin am 19. Februar 2025 um 10.00 Uhr in Sachen VIII ZR 138/23 (Musterfeststellungsklage - bezüglich der Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten) 24. Januar 2025 (Freitag) |
Verhandlungstermin am 21. Februar 2025 um 9.00 Uhr in Sachen V ZR 185/23, Saal N 004 (Rückschnitt einer Bambushecke) 23. Januar 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung wegen Mordes nach ausländerfeindlichem Brandanschlag im Jahr 1991 in Saarlouis rechtskräftig 23. Januar 2025 (Donnerstag) |
Verhandlungstermin am 24. April 2025 um 9.00 Uhr in Sachen I ZR 160/24 (Erfolgshonorar bei Studienplatzzusage) 21. Januar 2025 (Dienstag) |
Verurteilung der Leiterin einer Glaubensgemeinschaft wegen der Ermordung eines vierjährigen Jungen im Jahr 1988 in Hanau rechtskräftig 21. Januar 2025 (Dienstag) |
Bundesgerichtshof zum Schadensersatzanspruch eines Fu�ballvereins nach Zwangsabstieg 21. Januar 2025 (Dienstag) |
Verurteilung wegen eines geplanten Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt mit einem Kraftfahrzeug rechtskräftig 16. Januar 2025 (Donnerstag) |
Verurteilung von zwei Lehrkräften nach Tod einer Schülerin auf einer Studienfahrt rechtskräftig 16. Januar 2025 (Donnerstag) |
Fernabsatzrecht: Nichtzulassungsbeschwerden gegen Entscheidungen mehrerer Berufungsgerichte betreffend die Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung in Neuwagenkaufverträgen mit Verbrauchern 15. Januar 2025 (Mittwoch) |
Urteil wegen Mordes auf den "Neuköllner Maientagen" rechtskräftig 15. Januar 2025 (Mittwoch) |
Urteil wegen Ermordung einer Frau auf offener Stra�e in Berlin-Pankow rechtskräftig 14. Januar 2025 (Dienstag) |
AnomChat-Daten zur Aufklärung schwerer Straftaten verwertbar 9. Januar 2025 (Donnerstag) |
Hauptverhandlung am 6. Februar 2025, 9.30 Uhr, Saal E 101, Herrenstra�e 45a, in der Strafsache 3 StR 173/24 (Komplex Lina E. u.a.) 9. Januar 2025 (Donnerstag) |
Besucherzähler: 842808
Besucher-Online: 4 zurück zur Hauptseite
|